Archiv/Wissen:
NUVRAO (Natur- und Vogelschutzverein
Rothenfluh-Anwil-Oltingen)
2022
NUVRA (Natur- und
Vogelschutzverein Rothenfluh-Anwil-Oltingen)

2021

N
2020
Die GV 2020 wird wegen dem Coronavirus
schriftlich durchgeführt.
Die Rücksendung muss bis 25.9.2020
erfolgen.
Die naturkundliche Abendexkursion vom 29. Mai
2020
mussten wir wegen des Coronavirus leider absagen.
Der Vorstand wünscht Euch schöne Spaziergänge in der
Natur!
Die GV vom Freitag, dem 13.3.2020
ist wegen dem Coronavirus abgesagt.
2019
Schlussbericht Obstgarten hinter der Mühle

2018

2017

2016
Einladung zur
Generalversammlung 8. 4. 2016 20.00 Uhr Jägerstübli Anwil
Fledermausschutz

Hier finden Sie konkrete Anleitungen und viel
Wissenswertes über die heimischen Wieselarten
Wildbienen

FIBL Publikation über Wildbienen und Bestäubung
2015
Vernetzte Vielfalt
20.
Baselbieter Naturschutztag 2014

Zugvogeltag
2014
4./ 5. Oktober 2014
Abendexkursion
Fr.
29. Aug 2014
Nacht der Fledermäuse
Treffpunkt: Turnhalle Anwil, 20.30 Uhr
Anschliessend gemütlicher Hock am Grillfeuer (Buchsholz).
Wurst und Getränke werden vom Verein offeriert.
Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Gäste sind
herzlich willkommen.
Abendexkursion Fr. 16.
Mai 2014
Besichtigung der neuen Wiesenbächlein und Weiher
Beginn: 19.00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Rothenfluh
Exkursionsleitung: Bruno Erny, Martin Küng Route: Unterer
Chälenweg bis Löhr und retour bis Bürgerschopf
(Länge der Wanderung: gut 4 Kilometer)
Waldkauzberingung
Sa.
26. 4. 2014

Heckenpflanzung in Rothenfluh
Beim Asphof/Z’Allengraben werden 1000 Sträucher gepflanzt auf
Land von Matthias Eglin (ca. 400m) und Paul Erny (ca. 100m). Das
wird eine tolle, lange Hecke geben; aber auch viel zu tun!
Mit einer schönen Pflanzertruppe werden die Gehölze sicher bis
am Samstag-Nachmittag im Boden sein!
Fr, 21. März 13:30 Uhr - ca. 17
Uhr
Treffpunkt: Asphof (Zvieripause um 15 Uhr)
Sa, 22. März 10 Uhr - ca. 16
Uhr
Treffpunkt: Asphof (Mittagspause ab 13:30)
Znüni und Zmittag werden vom Asphof bereitgestellt.
Mitnehmen: Wiedehopfhaue oder Spaten/Handschuhe/Rebschere etc.
Bei jedem Wetter; also sich mit entsprechender Kleidung/Schuhen
ausrüsten!
Anmeldung zum Zmittag ist erwünscht bei Matthias Eglin (061 995
90 95) oder Bruno Erny (079 592 16 04) auch bei Fragen.
43. Generalversammlung
Freitag, den 28. März
2014, 20.00 Uhr Rest. Jägerstübli Anwil
Abfahrt Rothenfluh Gemeindeverwaltung 19.45 Uhr
Beginn der Generalversammlung 20.15 Uhr
*Jahresprogramm
Jungspechte 2014*
*Jahresprogramm
NUVRA
2014*

19. Baselbieter
Naturschutztag
Samstag, 26. Oktober 2013
13:15 Uhr
Treffpunkt Bürgerschopf Rothenfluh, anschl. Zvieri
Einladung
zur
ausserordentlichen Generalversammlung am Fr. 25. Oktober
2013,
19:30 Uhr, Gemeindesaal Rothenfluh
Einziges Traktandum:
Gesamtmelioration Rothenfluh: Mandatserteilung an den
NUVRA-Vorstand
Int. Zugvogeltag
2013 am Sa. 5. und So. 6. Oktober
von 8.00 – 16.00 Uhr betreuen Mitglieder vom
Natur- und Vogelschutzverein
Rothenfluh/Anwil auf dem Wenslingerfeld (Stückligen)
einen Beobachtungsstand.
Der Weg zum Standort
ist ab Dorfausgang Oltingen und Wenslingen
beschildert.
Artikel "Flurbereicherung"aus Fachzeitschrift Ornis 2013
Wenn aus Bunkern Flederhaushöhlen werden..
Vernetzungsprojekt alte Tanksperren in Rotherfluh
-->
Fotogalerie zum Umbau der Bunker
Abendexkursion Fr.
16. August Rothenfluh
Vernetzung und Fledermausquartier
Freitag, 16. August 2013
Beginn: 19.00 Uhr bei der
Gemeindeverwaltung Rothenfluh
(Besammlung in Anwil, Jägerstübli, 18.45 Uhr,
Mitfahrmöglichkeit ist organisiert)
Abendexkursion 24.
Mai Anwil
Jahresprogramm Jungspechte 2013
42. Generalversammlung
Freitag,
den 1. März 2013, 20.00 Uhr Gemeindesaal
Rothenfluh
*
Jahresprogramm NUVRA 2013
Beitrag
Gemeindenachrichten über Oekologisch wertvolle
Wegentwässerungen
VIDEO:
Die Schwalben von Anwil
(von Beat Schaffner)
*
Jahresprogramm NUVRA 2012
27.
Oktober 13:00 Uhr Bürgerschopf
Baselbieter
Naturschutztag 2012
Zugvogeltag
6. / 7. Okt. 2012
Abendexkursion
Hintermattbächli
2012

---Fotos---
Turmfalken-Beringung
Sa.
7. Juli um 10:00 Uhr
Neophyten
Tag
Samstag,
23.
Juni 2012
Naturkundliche
Abendexkursion
Freitag, 25. Mai
2012
GV Protokoll der GV 16. März 2012
Sa, 25. Februar NUVRA
Pflegenachmittag
Arbeitseinsatz im Holwingen
Treffpunkt: 13 Uhr Bürgerschopf, im Anschluss Zvieri
am Feuer
41.
Generalversammlung

Rest.
Jägerstübli Anwil
Freitag, den 16. März 2012, 20.00 Uhr
Pupulationsdynamik
Waldkauz
Baselland 2012

Am 29. Oktober 2011
findet bereits zum 17. Mal der Baselbieter Naturschutztag statt.
In Rothenfluh organisiert der NUVRA – der Natur- und
Vogelschutzverein Rothenfluh und Anwil – einen Pflegeeinsatz im
Naturschutzgebiet Holwingen. Auf dem Programm stehen die Hecken-
und Waldrandpflege sowie die Pflege und Pflanzung von Feldbäumen.
Der Gemeinderat unterstützt dieses Engagement und lädt die
Bevölkerung ein, teilzunehmen und mitzumachen. Der Anlass ist eine
ausgezeichnete Gelegenheit, etwas für die Natur und unsere
Dorfgemeinschaft zu tun. Zudem können wir sehen, riechen und
spüren, wie schön und reichhaltig die Tier- und Pflanzenwelt in
Rothenfluh ist. Vor allem aber wird uns das Wirken in der freien
Natur zu Gesprächen anregen. Zum Beispiel darüber, wie unsere
Landschaft in 20 oder mehr Jahren aussehen wird. Oder darüber, was
wir tun können und müssen, damit auch unsere Nachfahren sich an
der Schönheit und an der Vielfalt der Natur erfreuen können und
die Landwirtschaft auch weiterhin einen möglichst grossen Nutzen
erwirtschaften kann.
Da sich solche und ähnliche Fragen auch im Hinblick auf den
Entscheid über die geplante Melioration stellen, sind alle
Rothenflüherinnen und Rothenflüher sowie die auswärtigen
Landeigentümer ganz herzlich eingeladen, an diesem Naturschutztag
teilzunehmen.
Besammlung: Um
13 Uhr beim Werkhof der Bürgergemeinde (Hegmatt)
Ausrüstung:
Arbeitshandschuhe und gutes Schuhwerk sowie wetter- und
arbeitstaugliche Kleidung; Baumsäge und Rebschere mitbringen,
falls vorhanden
Verpflegung:
Wird von der Gemeinde offeriert
Dauer: Bis etwa
17 Uhr
Durchführung:
Grundsätzlich bei jeder Witterung. (Nur bei ganz
schlechter Prognose findet der Anlass nicht statt. Auskunft im
Zweifelsfall durch Bruno Erny, Präsident NUVRA, am 28. Oktober,
zwischen 17 und 18 Uhr unter 061 991 08 04)
Wir freuen uns auf einen interessanten Tag mit Ihnen!
Der Gemeinderat und NUVRA
Zugvogeltag 2011 Wenslinger Feld
Wir bedanken uns nochmals herzlich für Ihren grossen Einsatz.
Hier der Link zu den Resultaten Schweiz:
http://www.birdlife.ch/birdwatch.
Die europaweiten Resultate finden Sie unter
http://www.birdlife-extranet.ch/ebw11.
Dankesbrief an die Sektionen
Abendexkursion
2011 (Klick->Programm)
Freitag, 19. August 2011
Beginn: 19.00 Uhr beim Friedhof Anwil
(Mitfahrgelegenheit 18.45 Gemeindekanzlei Rothenfluh)
Kulturtage Anwil

NUVRA-Beitrag an den
Kulturtagen Anwil 29. Juli - 1. Aug. 2011
-29. Juli bis 1. Aug. Präsentation
im Brogli-Haus zur Vorstellung der Gemeinde Rothenfluh
Vogelnester, Vereinsanmeldungen, Exkursionseinladungen
Stammscheiben/interessante Hölzer
Aufgesägte Spechthöhle.. und eine Diashow von Beat Schaffner
Morgenexkursion
2011
Sonntag 22. Mai 2011
Beginn: 8.15 Uhr Gemeindekanzlei Rothenfluh
Faunistikkurs:
Der Grundkurs in Feldbiologie.
Kursausschreibung für alle, jetzt
anmelden
bis zum 20. Februar
2011
Jahresprogramm NUVRA 2011
Einladung
Generalversammlung
vom 25. 2. 2011Informationen
"Hecken im Garten" Februar 2011

Inoffizieller
Naturschutztag (Heckenpflanzen im Langacker 2010)

Internationaler Zugvogeltag
auf dem Wenslinger Feld
Wenslingen Sa 2.10. /So 3.10.,
09:00 - 16:00h
Statistiken Turmfalke
und Waldkauz
Rothenfluh Anwil
Jahr 2010
